von Svenson » 7. Mär 2015, 07:42
In den Flaschen sieht es zwar nostalgischer aus und man kann die Jungpflanzen besser sehen, allerdings absolut unwirtschaftlich und auch nicht mehr ganz sicher.
Unwirtschaftlich, weil wir sonst ständig die Flaschen auch spülen müssen und das unnötige Arbeitszeit raubt.
Zudem sind die Flaschen sehr schwer und man kann sie nicht optimal stapeln.
Problem mit der Sicherheit zur Kontamination von Keimen ist im Gewächshaus auch problematischer, deshalb hatten wir eigentlich das Flschenhaus wieder aktiviert, denn da ist die Luftfeuchte nicht so hoch wie im Gewächshaus. Da wir nun auch sehr viele Miniaturen und Unmengen anaufgebundene Orchideen haben, muss die Luftfeuchtigkeit höher sein wie früher. Da ist dann aber das Problem, dass sich in den Wattestopfen Keime ansiedeln können und durch die Watte in die Flasche wachsen. Deshalb auch die ganze Umstellung von jetzt auf gleich, da wir ein paar Flaschen verloren haben. Zudem hat das Flaschenhaus zuviel Heizkosten gefressen.
Mit den Bechern haben wir viel mehr Vorteile.
Besser stapelbar, leichter und somit bekommen wir vom Gewicht her mehr eingelagert, komplett verschlossen und dadurch kein Eindringen von Keimen.
Aber der wichtigste Punkt ist, dass es nun wirtschaftlich vertretbar ist.
Kein Flaschenspülen mehr, wenn die Pflanzen aus den Bechern kommen, geht der einzelne Becher in den gelben Sack.
Schamane an Board!Krötenfuß und Schneckenschleim,
Schamanenkraut und drei mal drei die Zauberei,
fertig ist der Kräuterbrei!
JEMAND HUNGER? Grüne Grüße,
Svenson